Zugriff auf das Microsoft 365 Admin Center ab Februar 2025 nur noch mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Microsoft setzt ab Februar 2025 auf mehr Sicherheit im Microsoft 365 Admin Center: Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird für alle Administratoren verpflichtend. Ziel dieser Maßnahme ist es, unberechtigten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten zu verhindern und die Cybersicherheit zu erhöhen. Studien belegen, dass MFA das Risiko von Kontoübernahmen um mehr als 99 Prozent reduziert.
Lesen Sie hier, was die MFA-Pflicht bedeutet, wie Sie sich darauf vorbereiten können und warum Unternehmen proaktiv handeln sollten.
Warum führt Microsoft die MFA-Pflicht ein?
Das Microsoft 365 Admin Center ist der zentrale Hub für die Verwaltung von Nutzern, Lizenzen und Einstellungen. Aufgrund seiner zentralen Rolle ist es ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe. Mit der Einführung der MFA-Pflicht möchte Microsoft Organisationen besser vor unbefugten Zugriffen schützen.
MFA schützt Konten, indem sie nicht nur Benutzername und Passwort, sondern auch einen zweiten Faktor verlangt, wie z. B. einen SMS-Code, eine Authenticator-App oder einen biometrischen Faktor. Dadurch wird ein erfolgreicher Angriff auf Konten erheblich erschwert.
Zeitplan für die Einführung der MFA-Pflicht
Microsoft führt die MFA-Pflicht in mehreren Schritten ein:
- Bis zum 3. Februar 2025: Die MFA muss für alle Benutzer mit Zugriff auf das Admin Center aktiviert sein.
- 30 Tage vorher: Administratoren und Nutzer werden über das Nachrichtencenter im Admin Center benachrichtigt.
- Optionale Verlängerung: Unternehmen mit mehreren Mandanten oder komplexen IT-Strukturen können über das Azure-Portal eine Verlängerung beantragen.
Die MFA-Pflicht gilt nicht nur für das Microsoft 365 Admin Center, sondern auch für verwandte Plattformen wie das Microsoft Entra Admin Center und das Microsoft Intune Admin Center, wo sie bereits seit Oktober 2024 verpflichtend ist.
Wie können Sie MFA in Microsoft 365 aktivieren?
Microsoft empfiehlt, die MFA frühzeitig einzurichten, um Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden. Die Einrichtung erfolgt wie folgt:
- Für Administratoren:
- Besuchen Sie die Sicherheits- und Compliance-Seite im Microsoft 365 Admin Center.
- Wählen Sie „Multi-Faktor-Authentifizierung verwalten“ und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung.
- Für reguläre Nutzer:
- Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer in Ihrem Unternehmen die MFA-Verifizierungsmöglichkeiten kennen (z. B. Authenticator-App, SMS, E-Mail).
- Aktivieren Sie die MFA für Benutzerkonten, die Zugriff auf administrative Funktionen oder sensible Daten haben.
Microsoft stellt detaillierte Anleitungen und FAQs bereit, um die Umstellung zu erleichtern.
Was sollten Unternehmen jetzt tun?
Die Einführung der MFA-Pflicht erfordert eine frühzeitige Planung. Unternehmen sollten die folgenden Schritte beachten:
- Überprüfung der aktuellen Zugriffsrechte:
- Identifizieren Sie alle Benutzer mit Zugriff auf das Admin Center.
- Prüfen Sie, ob für diese Konten die MFA bereits aktiviert ist.
- Kommunikation mit Mitarbeitern:
- Informieren Sie Ihr Team frühzeitig über die Änderungen.
- Bieten Sie Unterstützung bei der Einrichtung der MFA an.
- Proaktive Aktivierung der MFA:
- Richten Sie die MFA für alle relevanten Konten ein, um mögliche Komplikationen während der Übergangsphase zu vermeiden.
- IT-Infrastruktur vorbereiten:
- Unternehmen mit komplexen Strukturen sollten sicherstellen, dass ihre IT-Abteilung oder externe Partner wie PC-SPEZIALIST bereit sind, die Umstellung zu unterstützen.
Wie unterstützt PC-SPEZIALIST bei der MFA-Einführung?
Die Umstellung auf MFA kann gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung darstellen. PC-SPEZIALIST bietet umfassende Unterstützung bei der Umsetzung:
- Planung und Beratung:
Unsere Experten analysieren Ihre bestehende IT-Struktur und erstellen einen individuellen Plan für die MFA-Einführung. - Technische Umsetzung:
Wir richten die MFA für alle Benutzer schnell und effizient ein, sodass Ihre Arbeitsprozesse nicht gestört werden. - Mitarbeiterschulungen:
Wir schulen Ihre Teams im sicheren Umgang mit der MFA und zeigen Best Practices für eine reibungslose Nutzung. - Support bei Problemen:
Sollten während der Umstellung technische Fragen oder Herausforderungen auftreten, stehen wir Ihnen mit persönlichem Support zur Seite.
Warum ist die MFA-Pflicht eine Chance für mehr Sicherheit?
Die Einführung der MFA-Pflicht ist ein wichtiger Schritt, um Unternehmen besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Obwohl die Umstellung einen gewissen Aufwand bedeutet, profitieren Unternehmen langfristig von einem höheren Sicherheitsniveau und verringerten Risiken durch Kontoübernahmen.
Wichtige Vorteile der MFA:
- Reduzierung des Risikos von Kontoübernahmen um 99 Prozent.
- Schutz sensibler Daten und administrativer Funktionen.
- Stärkung der gesamten IT-Sicherheitsstruktur.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre IT-Systeme sicherer zu machen und proaktiv auf die neuen Anforderungen zu reagieren.
Fazit:
Die MFA-Pflicht für das Microsoft 365 Admin Center ist eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme, um den Schutz vor Cyberangriffen zu erhöhen. Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich nicht nur gegen Risiken ab, sondern profitieren auch von einem nahtlosen Übergang zur verpflichtenden Verifizierung.
Wenn Sie Unterstützung bei der MFA-Einführung oder allgemeine IT-Beratung benötigen, steht Ihnen PC-SPEZIALIST als kompetenter Partner zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre IT-Sicherheit zu stärken und Ihre Systeme auf die neuen Anforderungen vorzubereiten!